Update + english version: Ausschreibung zweier Lehraufträge zur Europäischen Union im Wintersemester 2023/24

Am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt werden für das Wintersemester 2023/24 zwei Lehraufträge zur Europäischen Union auf Bachelor oder Master Niveau ausgeschrieben. Die Bachelorveranstaltungen sollen idealerweise auf Deutsch – alternativ auf Englisch – abgehalten werden, einführenden Charakter haben und sich insbesondere mit einem oder mehreren der folgenden Schwerpunkte befassen: institutionelle Weiterlesen…

Ausschreibung: Kritische Theorien

Ausschreibung von 2 Lehraufträge zur Kritischen Theorie im WiSe 2023/24   Am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt werden für das Wintersemester 2023/24 insgesamt zwei Lehraufträge ausgeschrieben. Die Veranstaltungen sollten sich auf den Forschungsbereich der Kritischen Gesellschaftstheorie beziehen und Einführungscharakter haben. Schwerpunktmäßig betrifft dies die Bereiche/Themengebiete: Kritische Theorie und Frankfurter Schule Weiterlesen…

Ausschreibung zweier Lehraufträge zur Europäischen Union im Wintersemester 2023/24

Frankfurt am Main, den 23.05.2022   Am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main werden für das Wintersemester 2023/24 zwei Lehraufträge zur Europäischen Union auf Bachelor oder Master Niveau ausgeschrieben. Die Bachelorveranstaltungen sollen auf Deutsch abgehalten werden, einführenden Charakter haben und sich insbesondere mit einem oder mehreren der folgenden Schwerpunkte Weiterlesen…

Von Tim, vor

KTs Sommersemester 2023

Einführung in kritische Staatstheorien Bachelorseminar Blockveranstaltung Freitags 14.04, 05.05, 26.05, 16.06, 07.07, Seminarpavillion & Seminarhaus Der Staat wird als ein spezifischer Ausdruck gesellschaftlicher Herrschafts-, Ausbeutungs- und Gewaltverhältnisse in der kapitalistischen Moderne verstanden. Aufgabe kritischer Theorie ist es zu beleuchten, wie es zu dieser Ausdrucksform kommt und inwiefern sie historischem Wandel Weiterlesen…

Von Tim, vor

Q&A zur Online-FBR-Wahl im WiSe 22/23

  Die Wahlen finden vom 23.01 – 03.02 online statt. Alle Infos findet ihr hier.   Was ist der Fachbereichsrat? Der Fachbereichsrat (FBR) ist das höchste demokratische Entscheidungsgremium des FB03 und ist zuständig für alle Angelegenheiten, die für den Fachbereich von grundsätzlicher Bedeutung sind. Dazu gehören: Der Erlass der Prüfungs- Weiterlesen…

Von Tim, vor

Ausschreibung von 2 Lehraufträge zur Kritischen Theorie im SoSe 2023

Am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt werden für das Sommersemester 2023 insgesamt zwei Lehraufträge ausgeschrieben. Die Veranstaltungen sollten sich auf den Forschungsbereich der Kritischen Gesellschaftstheorie beziehen und Einführungscharakter haben. Schwerpunktmäßig betrifft dies die Bereiche/Themengebiete:   Kritische Theorie und Frankfurter Schule Post-/Dekoloniale Theorien Kritische Theorien und Feminismus Materialistische Staatskritik   Grundsätzlich Weiterlesen…

Aussschreibung Autonome Tutorien SoSe 2023

Liebe Kommiliton*innen, ab sofort könnt ihr euch für die Autonomen Tutorien am Fachbereich 03 zum Sommersemester 2023 bewerben. Sendet uns die unten genannten Unterlagen einfach bis zum 06.02.2023 18 Uhr an fachschaft(at)soz.uni-frankfurt.de Die formalen Kriterien für die Bewertung und die Höhe der Vergütung findet ihr hier: https://fachschaft03-ffm.de/bewerbung/ Wir sind gespannt Weiterlesen…

Von Tim, vor

Stellungnahme der Fachschaft 03 zum Umgang der Universitätsleitung mit der Besetzung am 06.12.2022

Fachschaft Gesellschaftswissenschaften Universität Frankfurt am Main Fachbereich Gesellschaftswissenschaften PEG Gebäude Hauspostfach 7 Th.-W.-Adorno-Platz 6 60323 Frankfurt am Main fachschaft@soz.uni-frankfurt.de https://fachschaft03-ffm.de/ Frankfurt am Main, den 07.12.2022 Stellungnahme der Fachschaft 03 zum Umgang der Universitätsleitung mit der Besetzung am 06.12.2022 (Pdf-link) Am 06.12.2022 besetzte gegen 10 Uhr die Gruppe End Fossil: Occupy! Weiterlesen…

Von Tim, vor